Tjuvkjellaren

Tjuvkjellaren ist eine kurze, aber steile und historisch spannende Wanderung am Berghang zwischen Oppheim und Liagardane. Die Wanderung folgt einer alten Straße, die über Generationen hinweg die Hauptverbindung zwischen den beiden Dörfern darstellte und die noch immer Spuren ihrer früheren Nutzung aufweist.

Die Wanderung beginnt in bewaldetem Gelände, steigt dann aber schnell den Hang hinauf und öffnet sich allmählich mit Ausblicken auf das Tal. Auf dem Weg kommen Sie an Holzfällerfeldern, alten Traktorstraßen und deutlichen kulturellen Spuren im Terrain vorbei. Der Tjuvkjellaren soll früher als Versteck gedient haben. 500 Meter vom Tjuvkjellaren entfernt befindet sich ein Aussichtspunkt mit einem Briefkasten und einem Panoramablick auf die darunter liegenden Dörfer.

Parken

Die Tour beginnt am Schießstand in Oppheim, wo man auch parken kann.

Beschreibung der Tour

Start am Schießstand in Oppheim. Der erste Teil des Weges folgt nicht der ursprünglichen Route, sondern man folgt einem deutlichen Pfad durch ein Holzfällerfeld und über eine Traktorstraße, bevor man auf die alte Straße zwischen Oppheim und Liagardane trifft. Hier beginnt der eigentliche Aufstieg. Es ist ein guter Weg, aber steil den Hang hinauf.

Vorbei am Tjuvkjellaren, einer Formation mit einer geheimnisvollen Geschichte und einem faszinierenden Namen, geht es etwa 500 Meter hinauf zum Aussichtspunkt, wo sich der Briefkasten und das Gästebuch befinden. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf Oppheim, Torpo und die offene Landschaft des Hallingdalen.

Sie können auf demselben Weg zurückkehren oder über Liagardane absteigen, um die Reise zu einer Rundreise zu machen.

Tipps

Die Tour folgt einem Teil der alten Straße, die mehr als hundert Jahre lang die Hauptverbindung zwischen Oppheim und dem Stadtzentrum von Ål war und bis in die 1960er Jahre genutzt wurde. Das macht die Tour neben dem Naturerlebnis auch zu einer kulturellen Reise.

Auf dem nicht weit entfernten Geiteryggen befindet sich ebenfalls eine alte Fanggrube zwischen zwei senkrechten Felswänden. Sie ist an beiden Enden zugemauert und diente wahrscheinlich früher zum Fang von wilden Rentieren oder Hirschen.

Wenn Sie in der Gegend übernachten möchten, empfehlen wir einen Aufenthalt im Gästehaus Oppheimein authentisches und persönliches Lokal, dessen Wurzeln bis in die 1930er Jahre zurückreichen.

Wagen

  • Ut.no
  • Rad- und Wanderkarte, Hemsedal, Gol und Ål 1:60 000
  • Reineskarvet 1:50.000.

Über die Tour

Mäßig anspruchsvolle Wanderung
2 s
2,8 Kilometer
Rückreise
198 Höhenmeter insgesamt
Mai - Oktober