Die Aufführung versetzt die Zuschauer zurück auf einen Sundretorg-Platz voller Leben, kleiner Geschäfte, Originale und guter Geschichten. Hier erinnern wir uns an ein lokales Umfeld, in dem man in den Cafés die neuesten Nachrichten hören, bei Nr. 15 oder den Pferdeställen vorbeischauen und ein Dorf mit Kindern in jedem Haus, Spiel, Spaß und Sicherheit nebeneinander erleben konnte.
Mit einer großen Portion Humor und Ernsthaftigkeit erzählen Berg und Brye die große Geschichte von Sundre - vom Spielring in Solhov und dem Jugendclub im Folkets Hus bis zu Wunschkonzerten in der Sundrehall, Alkohol am Steuer, Popkultur, Softdrinks und Fernsehen. Ausgewählte Bilder aus einem ganzen Jahrhundert stammen aus vielen Quellen und sorgen beim Publikum für Lacher, Nostalgie und nachdenkliche Momente.
Neben ihnen stehen die Kommentatoren Alf Sonerud, Gudveig Fingarsen und Tor Egil Buøen auf der Bühne, die diesem historisch-humorvollen Abend den letzten Schliff geben.