Vardehovda TT til brosjyra 2024
Teilen Sie den Beitrag

10 Favoriten für Wanderungen in Ål

Willkommen in Ål im Hallingdal - auf halbem Weg zwischen Ost und West, umgeben von schöner Natur und großen Berggebieten. Hier finden Sie Wanderungen für die ganze Familie, das ganze Jahr über. Von kinderwagenfreundlichen Wegen bis hin zu Gipfelwanderungen mit herrlichen Aussichten - das sind unsere Wanderfavoriten!

Die Tipps sind nicht gereiht, sondern folgen chronologisch dem Festivalprogramm - wir beginnen mit der ersten Veranstaltung und enden mit der letzten.

1. Flusslängen

Sundre / Ål Stadtzentrum

Saison: Das ganze Jahr über
Länge: 7,6 km Hin- und Rückweg
Höhe Meter: 96 Höhenmeter insgesamt
Zeit: 2 h, 30 min
Schwierigkeitsgrad: Leichtes Wandern
Start Seite: Tingstugu, Ål-Zentrum

Elvelangs ist ein idyllischer Wanderweg, der entlang des Flusses Hallingdalselva durch das Stadtzentrum von Ål führt. Er eignet sich perfekt für einen gemütlichen Spaziergang, eine Joggingrunde oder einen Spaziergang mit dem Kinderwagen. Entlang der Strecke gibt es mehrere Bänke, kleine Kunstwerke und tolle Aussichtspunkte. Die Strecke ist mit Schotter und Asphalt ausgestattet und für alle Altersgruppen geeignet.

Beschreibung der Tour

Von Tingstugu aus fahren Sie auf dem Sundrevegen nach Osten, vorbei an den Geschäften und aus dem Stadtzentrum heraus. Folgen Sie dem Fußweg für etwa 2 km. Kurz hinter Sundrevegen Nr. 155 müssen Sie die Straße überqueren und gelangen auf einen breiten Traktorweg. Diesem folgen Sie bis zum Ål Camping. Von dort aus folgen Sie Elvelangs westwärts zum Topcamp Hallingdal. Um zurück ins Stadtzentrum zu gelangen, folgen Sie Myrovegen - biegen Sie am Topcamp rechts ab. Biegen Sie dann wieder rechts in den Sundrevegen ein, gehen Sie an den Schulen vorbei und zurück zum Parkplatz.

Entlang des Weges sind Bänke, Schutzhütten und Feuerstellen eingerichtet worden. Entlang des Weges gibt es auch Fußballplätze und verschiedene Fitnessgeräte. Es gibt organisierte Badestellen und Angelplätze. Durch die universelle Gestaltung des Weges ist dieser Wanderweg für die meisten Menschen geeignet. Der Briefkasten befindet sich bei der Schutzhütte etwa 200 m westlich von Ål Camping.

Wenn Sie nicht den ganzen Weg bis zum Topcamp Hallingdal laufen wollen, können Sie von der Bråta Idrettsanlegg aus zurück ins Stadtzentrum laufen, oder Sie können unter der Stasjonsbrua hindurchgehen und dem Fußweg zurück ins Stadtzentrum folgen.

Tipps

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Tour im Stadtzentrum von Ål zu beginnen, damit Sie den Tag im Aal Bäckerei für frisch gebackene Brötchen oder Bear House Burger, ein beliebtes Burger-Restaurant im Zentrum von Ål. Hier bekommen Sie leckere Burger, guten Kaffee und eine gemütliche Atmosphäre - ein perfekter Ort, um Ihre Reise zu beenden.

Wagen

  • UT.no
  • Rad- und Wanderkarte Hemsedal, Gol und Ål 1:60 000.

2. Ål Bygdamuseum

Sundre / Ål Sentrun

Saison: Mai - Okt
Länge: 2,6 km, Hin- und Rückweg
Höhe Meter: 165 Höhenmeter insgesamt
Zeit: 1 t
Schwierigkeitsgrad: Mäßig anspruchsvolle Wanderung
Start Seite: Topcamp Hallingdal

Dieser Ausflug zum Ål Bygdamuseum bietet Ihnen eine perfekte Kombination aus Kultur und Natur. In kurzer Zeit gelangen Sie vom modernen Alltag in eine schöne Kulturlandschaft und eine historische Sammlung alter Gebäude mit echter Dorfidylle. Die Tour ist für die meisten Menschen geeignet und bietet tolle Aussichten, abwechslungsreiches Terrain und gute Möglichkeiten für Ruhe und Abenteuer gleichermaßen. Zum Museum gehören auch ein kleiner Naturlehrpfad und viele nette Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand - ein toller Ausflug für die ganze Familie.

Beschreibung der Tour

Vom Parkplatz des Topcamp Hallingdal biegen Sie rechts ab und fahren durch den Tunnel unter der Riksvei 7. Folgen Sie Myrovegen bis zur ersten Kreuzung und biegen Sie dann links den Berg hinauf, vorbei am Gemeindezentrum Solhov. Schließlich stoßen Sie auf einen deutlichen Weg, der bergauf zum Ål Bygdamuseum führt. Der Weg ist steil und an manchen Stellen etwas steinig, aber gut ausgebaut.

Am Museum können Sie einen kurzen Spaziergang auf dem Naturlehrpfad machen, der sich gut mit einem Museumsbesuch verbinden lässt. Den Briefkasten mit Gästebuch finden Sie bei einer Steinbank auf dem Weg zum Gehöft.

Sie können entweder denselben Weg zurückgehen oder dem Øvre-Ålsvegen (Landstraße 2934) bis zum Schulgelände folgen. Dort biegen Sie rechts ab, vorbei an den Schulen und der Sporthalle, bevor Sie auf den Myrovegen abbiegen und diesem zurück zum Parkplatz folgen.

Tipps

Nehmen Sie sich Zeit für das Museum - in der Gegend gibt es viele schöne alte Gebäude mit Informationstafeln. Im Sommer werden auch Führungen für diejenigen angeboten, die einen tieferen Einblick in die Geschichte des Dorfes erhalten möchten.

Nach der Tour empfehlen wir einen Besuch in Zeit-Café im Zentrum von Ål. Es ist ein gemütliches Café mit dem Schwerpunkt auf lokalen Aromen, hausgemachten Speisen und Backen. Hier können Sie alles genießen, von frischem Kuchen und Brot bis hin zu warmen Gerichten mit Zutaten aus der Region - in einer warmen und einladenden Atmosphäre.

Wagen

  • UT.no
  • Rad- und Wanderkarte Hemsedal, Gol und Ål 1:60 000.

3. Sundreberget

Sundre / Ål Sentrun

Saison: Mai - Okt
Länge: 4,8 km, Hin- und Rückfahrt
Höhe Meter: 190 Höhenmeter insgesamt
Zeit: 1 h 30 min
Schwierigkeitsgrad: Mäßig anspruchsvolle Wanderung
Start Seite: Der Parkplatz auf dem Gipfel des Sundrevegen, auf der Spitze des Hügels westlich der Kirche von Ål

Der Sundreberget ist eine der beliebtesten lokalen Wanderungen in Ål - leicht zugänglich, aber mit einem guten Aufstieg und einer fantastischen Aussicht als Belohnung. Die Wanderung ist für die meisten Menschen geeignet und bietet sowohl ein Naturerlebnis als auch Wissen entlang des Weges, mit Informationstafeln über Geologie, Forstwirtschaft und lokale Flora. Eine perfekte Wanderung für alle, die eine kürzere, aber erlebnisreiche Wanderung direkt vom Stadtzentrum aus unternehmen möchten.

Beschreibung der Tour

Vom Parkplatz aus gehen Sie ca. 200 Meter den Øvre-Ålsvegen entlang. An der Kreuzung mit dem Orelivegen finden Sie ein Schild, das den Weg zum Sundreberget weist. Folgen Sie dem Weg - er ist gut markiert und leicht zu gehen.

Ungefähr 20 Meter vor dem eigentlichen Aussichtspunkt finden Sie einen Briefkasten mit einem Gästebuch. Unterwegs kommen Sie an Informationstafeln vorbei, die über die Natur, die Geologie und die ehemalige Forstwirtschaft informieren. Sie kommen auch vorbei an WaldparkDie Anlage wird von Ål Rotary betrieben - hier können Sie die Spuren alter Kohlegruben sehen.

Sie können entweder denselben Weg zurückgehen oder eine kurze Schleife über die Traktorstraße vom Skogparken hinunter zum Øvre-Ålsvegen nehmen. Von dort aus folgen Sie der Straße zurück zum Schulgelände. Wenn Sie eine etwas längere Wanderung wünschen, können Sie über den Sundreberget in Richtung Øvre-Ål weitergehen und einem Rundweg zurück zum Aussichtspunkt folgen.

Wagen

  • UT.no
  • Reineskarvet 1:50 000

4. Buhovda

Øvre-Ål / Kvinnegardslia

Saison: Mai - Okt
Länge: 2,8 km, Hin- und Rückweg
Höhe Meter: 96 Höhenmeter insgesamt
Zeit: 2 s
Schwierigkeitsgrad: Mäßig anspruchsvolle Wanderung
Start Seite: Der Parkplatz in Halle (Hallestølen) am Hevjanåsen, bei der Informationstafel

Die Wanderung zur Buhovda ist eine leicht zugängliche und familienfreundliche Rundtour, die beeindruckende Ausblicke auf den Hallingskarvet und den Ålingsfjella bietet. Die Buhovda ist der höchste Punkt der markierten Wanderwege im Øvre Ålsåsen und eignet sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, die eine gemütliche und angenehme Wanderung machen möchten. Vom Gipfel aus gibt es mehrere Möglichkeiten, die Wanderung zu verlängern, je nach Zeit und Kondition.

Beschreibung der Tour

Vom Parkplatz in Halle aus folgt man dem Weg, der entlang des Bergrückens bis nach Buhovda führt. Der Weg ist gut markiert und leicht zu begehen. Oben angekommen bietet sich ein herrlicher Panoramablick in alle Richtungen - ein perfekter Ort für eine Pause. Von Buhovda aus haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Rückwegmöglichkeiten, sowohl für kurze als auch für längere Touren.

Wagen

  • UT.no
  • Karte: Reineskarvet 1:50 000

5. Rødungsberget

Gebiet Bergsjø

Saison: Juni - Oktober
Länge: 3,3-4 km, Hin- und Rückfahrt (Hin- und Rückfahrt möglich)
Höhe Meter: 216 Höhenmeter insgesamt
Zeit: 3 t
Schwierigkeitsgrad: Mäßig anspruchsvolle Wanderung
Start Seite: Parkplatz am Rødungstøl Høyfjellshotell oder Großparkplatz am Tovikvegen

Die Wanderung zum Rødungsberget führt in das Hochgebirge des Bergsjø-Gebietes, durch abwechslungsreiches Gelände und mit fantastischen Aussichten als Belohnung. Es handelt sich um eine mittelschwere Wanderung, bei der sowohl historische Artefakte als auch Naturerlebnisse auf dem Weg liegen. Auf dem Gipfel - 1248 Meter über dem Meeresspiegel - erwartet Sie eine beeindruckende Aussicht auf das Hallingdal und Skarvheimen. Diese Tour ist für diejenigen geeignet, die ein klassisches Hochgebirgserlebnis suchen, ohne zu weit zu gehen.

Beschreibung der Tour

Vom Parkplatz aus folgen Sie dem Tovikvegen in Richtung des Rødungstøl Høyfjellshotell. Der Weg beginnt gleich hinter dem Hotel und schlängelt sich den Hang hinauf. Zu Beginn des Weges kann es einige nasse Abschnitte geben. Nach etwa einem Kilometer kommen Sie zu einer Kreuzung, an der Sie rechts abbiegen.

Schließlich wird das Gelände flacher und Sie sehen den Bukketjørn zu Ihrer Rechten. Der Rødungsberget erhebt sich vor Ihnen auf der linken Seite. Nehmen Sie den Weg nach links und folgen Sie ihm geradeaus hinauf zum Gipfel auf 1248 m Höhe über dem Meeresspiegel. Hier bietet sich ein Panoramablick, für den sich die Wanderung lohnt.

Sie können denselben Weg zurückgehen oder die Wanderung zu einer Rundtour machen, indem Sie zur Kreuzung zurückkehren und dem Weg weiter nach Westen folgen. Sie kommen dann in ein Hüttengebiet westlich von Rødungstøl und können der Bergstraße zurück zum Ausgangspunkt folgen. Entlang dieser Straße passieren Sie Bergkirche Vats, die 1990 eingeweiht wurde.

Tipps

Zwischen Holustølen und Osestølen, entlang des Rødungen, gibt es Überreste älterer Kohle- und Eisenbergbauanlagen sowie Reste alter Siedlungen.

Wagen

  • Ut.no
  • Reineskarvet 1:50 000

6. Mørehovda

Gebiet Bergsjø

Saison: Juni - Oktober
Länge: 4,4 km, Hin- und Rückfahrt
Höhe Meter: 181 Höhenmeter insgesamt
Zeit: 2 s
Schwierigkeitsgrad: Mäßig anspruchsvolle Wanderung
Start Seite: Parkplatz an der Bergsjøstølen Fjellstue

Mørehovda ist eine schöne, mittelschwere Wanderung im Bergsjø-Gebiet, die einen Panoramablick auf das Hallingdal und das Reineskarvet-Massiv bietet. Die Wanderung bietet ein abwechslungsreiches Gelände mit Bächen und sumpfigen Stellen, weshalb gutes Schuhwerk empfohlen wird. Oben angekommen, können Sie sich in das Gästebuch eintragen und die Stille genießen. Auch für Geschichts- und Kulturinteressierte ist die Gegend mit ihren alten Bufa-Pfaden und geheimnisvollen Runenzeichnungen faszinierend. Eine Wanderung, die sowohl Naturerlebnisse als auch lokale Geschichte bietet.

Beschreibung der Tour

Von der Bergsjøstølen Fjellstue gehen Sie zurück zum Bergsjøvegen. Kurz vor der Brücke biegen Sie rechts auf den Pfad ab. Folgen Sie diesem für etwa 1,7 Kilometer. Am Schild Mørehovda biegen Sie rechts ab und folgen dem Weg bis zum Gipfel. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Umgebung und den Reineskarvet. Auf der Wanderung müssen Sie an mehreren Stellen kleine Bäche und einige sumpfige Stellen überqueren, daher sollten Sie gutes Schuhwerk tragen. Der Briefkasten mit Gästebuch befindet sich auf dem Gipfel der Mørehovda.

Tipps

Das Gebiet nördlich von Mørehovda heißt Djupedalen, wo man Runenzeichnungen von Tieren gefunden hat. Zuletzt wurde in den 1970er Jahren erfolglos versucht, diese zu finden. Sie sollen sich an einer fast senkrechten Felswand befinden - wenn Sie diese finden, wird man noch lange von Ihnen sprechen!

In der Bergsjøstølen Fjellstue gibt es einen Selbstbedienungskiosk, in dem Sie nach Ihrer Reise leckere Snacks und Erfrischungen kaufen können. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Abendessen per E-Mail vorzubestellen: kotor@bergsjostolen.no. Bergsjøstølen ist auch ein gemütliches Berghotel mit Übernachtungsmöglichkeiten, ideal, wenn Sie eine mehrtägige Tour machen oder sich einfach nur in der schönen Umgebung entspannen möchten.

Wagen

  • UT.no
  • Reineskarvet 1:50 000

7. Bleste / Gaukelinatten

Votndalsåsen

Saison: Juni - Oktober
Länge: 5 km Hin- und Rückfahrt
Höhe Meter: 74 Meter insgesamt
Zeit: 1 h 30 min
Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig anspruchsvoll
Start: Parken in Svarthamar, Ragnhildheladn

Bleste ist eine schöne und leicht zugängliche Wanderung, die sowohl für Familien als auch für Bergfreunde geeignet ist, die eine mäßig anspruchsvolle Wanderung mit spektakulären Aussichten unternehmen möchten. Die Wanderung bietet abwechslungsreiche Landschaften, von gemütlichen Hütten bis hin zu üppigen Moorlandschaften, und Sie werden mit Panoramablicken auf die Berge des Hallingdals belohnt. Auf dem Rückweg können Sie an den Badestellen am Fluss Lya baden oder auf dem Bauernhof lokale Produkte kaufen - ein echtes Naturerlebnis mit einem Hauch von Tradition!

Beschreibung der Tour

Vom Parkplatz in Svarthamar geht es zunächst an einem Hüttengelände vorbei, bevor es in östlicher Richtung auf leichtem Terrain zum höchsten Punkt der Wanderung, Bleste (1077 m ü. d. M.), geht. Einige der feuchtesten Abschnitte sind mit Bohlen ausgelegt. Auf manchen Karten wird der Gipfel der Bleste auch als Gaukelinatten bezeichnet. Gleicher Weg zurück.

Von Bleste aus hat man einen tollen Blick auf den Reineskarvet, den Lauvdalsbrea-Gletscher und die benachbarten Bauernhöfe, von denen einige noch in Betrieb sind. Sie können auch bis zum Fluss Lya hinuntersehen, wo es an schönen Tagen schöne Badestellen gibt. Es gibt Bänke und Feuerstellen zur freien Benutzung, aber denken Sie daran, Brennholz mitzubringen, wenn Sie ein Feuer machen wollen. Von Bleste aus geht es fast nur noch bergab, bis Sie den Bauernhof Tormodset erreichen, wo Sie im Sommer Produkte vom Hof kaufen können.

Tipps

In der Umgebung von Bleste können Sie die schöne Landschaft genießen, tolle Badeplätze am Fluss Lya finden und im Sommer in Tormodset frische, lokale Produkte vom Bauernhof kaufen. Entlang des Flusses gibt es außerdem Bänke und Feuerstellen, die sich perfekt für eine Pause oder eine Mahlzeit im Freien eignen.

Wagen

  • UT.no
  • Reineskarvet 1:50 000

8. Lya Wander- und Radweg

Votndalsåsen / Oppheimsåsen

Saison: Juni - Oktober
Länge: 7,2 km Hin- und Rückweg
Höhe Meter: 83 Meter insgesamt
Zeit: 2 s
Schwierigkeitsgrad: Enkelkinder
Start: Parken in Lyabrue

Der Lya-Wander- und Radweg ist eine schöne und leicht zugängliche Wander- und Radroute, die für alle Schwierigkeitsgrade geeignet ist. Der Weg bietet ein abwechslungsreiches und leichtes Terrain, schöne Aussichten und mehrere schöne Badestellen entlang des Flusses Lya. Hier können Sie frische Luft, Naturerlebnisse und Aktivitäten wie Angeln und Lagerfeuer miteinander verbinden - perfekt für einen Familienausflug oder einen ruhigen Tag in der Natur.

Beschreibung der Tour

Vom Parkplatz in Lyabrua führt der Schotterwanderweg über Eitra und weiter in leichtem Gelände nach Fiskegrove. Von dort aus geht es leicht bergauf bis zu einem Bergrücken. Dann geht es leicht bergauf bis zum Ende des Weges bei Steintjødne. Der Posten befindet sich auf der Anhöhe von Steintjødne, ca. 3 km von Lyabrua entfernt. Es wird empfohlen, dem Weg bis zum Ende in Steintjødne zu folgen. Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg. An mehreren Stellen des Weges bieten sich tolle Aussichten. Ab dem Postamt und in östlicher Richtung nach Steintjødne ist eine alte Fanganlage registriert, und an mehreren Stellen entlang des Weges gibt es Fanggruben.

Tipps

In Lyabrue gibt es tolle Bademöglichkeiten, die an heißen Tagen eine erfrischende Pause bieten. Es gibt Bänke und Feuerstellen, die Sie kostenlos nutzen können, also bringen Sie Brennholz mit, wenn Sie ein Feuer machen wollen. Vergessen Sie nicht, einen Angelschein mitzubringen, wenn Sie Ihr Glück in Lya oder Steintjødne versuchen wollen.

Wagen

  • UT.no
  • Reineskarvet 1:50 000

9. Grytingen - teilweise ausgeschilderte Wanderung

Votndalen

Saison: Juni - Oktober
Länge: 9,8 km Hin- und Rückfahrt
Höhe Meter: 433 Meter insgesamt
Zeit: 4-5 t
Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvolle
Start: Parkplatz beim Schild "10 Wanderfreunde" am Lyavegen, nach der Eitra-Brücke

Grytingen ist eine teilweise markierte, anspruchsvolle Wanderung, die tolle Aussichten auf das Hallingdal und Skarvheimen bietet. Die Wanderung ist fast 10 km lang, mit einem Höhenunterschied von 433 Metern. Vom Gipfel des Grytingen hat man eine fantastische Aussicht auf die umliegenden Berge. Die Wanderung führt zunächst entlang des Flusses Eitra in hügeligem Gelände bergauf, bevor der Weg flacher wird und Sie zum Gipfel führt. Nehmen Sie gutes Schuhwerk mit und stellen Sie sich auf eine etwas anstrengende Wanderung ein.

Beschreibung der Tour

Vom Parkplatz an der Trettestølane folgen Sie der Straße ca. 300 m, bis sie an der Ferista links abbiegt (teilweise markiert). An einer Zaunecke halten Sie sich links. Nach ca. 400 m überqueren Sie den Fluss Eitra, dem Sie in ansteigendem Gelände ca. 2,5 km bis zur Spitze des Bergrückens folgen. Hier flacht der Weg ab und Sie biegen an der ersten Kreuzung rechts ab. Sie sehen nun Grytingen rechts vor sich. Das Gelände ist offen, und Sie können entweder dem Weg folgen oder zum Gipfel wandern. Vom Gipfel aus haben Sie eine tolle Aussicht auf die Umgebung. Die Wanderung führt auf demselben Weg zurück.

Karte:

  • UT.no
  • Reineskarvet 1:50 000

10. Dyna

Veståsen

Saison: Mai - Okt
Länge: 9,5 km Hin- und Rückfahrt
Höhe Meter: 284 Meter insgesamt
Zeit: 4 h 30 min
Schwierigkeitsgrad: Mittelmäßig anspruchsvoll
Start: Parkplatz ca. 100 Meter nach Bossetvegen 611, den Vestlivegen hinauf vom Bahnhof Ål

Dyna ist eine mittelschwere Rundtour im Hochgebirge mit abwechslungsreichem Terrain und tollen Aussichten. Die Wanderung beginnt in Bosset und führt über Mjelsnatten, Bispen und nach Dyna. Der erste Teil kann sumpfig und unmarkiert sein, aber man findet bald einen guten Weg. Oberhalb der Baumgrenze ist das Terrain leichter zu begehen. Der Rückweg führt über Steinstølen und Fjellheim zurück nach Bosset. Dies ist eine tolle Höhenwanderung, die sowohl Naturerlebnisse als auch eine gute körperliche Herausforderung bietet.

Beschreibung der Tour

Von Bosset aus folgen Sie den Schildern nach Mjelsnatten, Bispen und Dyna. Der erste Teil der Wanderung führt durch sumpfiges Gelände und ist nicht ausgeschildert, aber man findet bald einen guten Weg. Die Wanderung verläuft in leichtem und abwechslungsreichem Gelände, mit einigen nassen Abschnitten, bevor Sie die Baumgrenze überqueren. Vom Gipfel des Dyna folgen Sie einem deutlichen Pfad hinunter nach Steinstølen. Kurz vor Steinstølen biegen Sie an einer kleinen Kreuzung links ab und folgen der Straße nach Fjellheim. Vor Fjellheim können Sie einen Weg wählen, der zur Straße oberhalb von Fjellheim hinaufführt. Wenn Sie diese Straße erreichen, biegen Sie rechts ab und folgen der Straße und dem Weg zurück nach Bosset. Eine tolle Rundtour im Hochgebirge!

Wagen

  • UT.no
  • Reineskarvet 1:50 000